Einführung
Schon seit geraumer Zeit können Sie das klassische Verhalten von Ungeziefer wie Mücken und Spinnen beobachten, die um Ihre Lampen herumschwirren. Angesichts der Umweltveränderungen und der Verschlimmerung dieses uralten Problems glauben viele Hausbesitzer, dass es eine Lösung für die Helligkeitsprobleme gibt, und zwar mit Hilfe der LED-Technologie. Könnten diese Blitzumwandlungssysteme gleichzeitig zum Energieverbrauch und zur Reduzierung von Insekten beitragen? Die Antwort ist, wie bei vielen Dingen in der Natur, nicht so einfach wie ein einfaches Ja oder Nein.
Dieser Leitfaden nähert sich dem Thema der Faszination von Insekten für Licht aus verschiedenen Blickwinkeln, die einen Überblick über die Merkmale umfassen, die für Wanzen besonders anziehend oder unattraktiv sind, und darüber hinaus die Funktionalität von aktiven Lichtquellen verbessern. Er wurde mit dem klaren Ziel entwickelt, Ihnen kluge Informationen zu liefern, die für, gegen oder neutral sind, wenn es darum geht, Insekten, Mücken und andere unerwünschte summende Kreaturen aus beleuchteten Außenbereichen zu vertreiben.
Warum Wanzen vom Licht angezogen werden
Bevor man beurteilen kann, ob LED-Leuchten im Vergleich zu anderen Lichtquellen weniger Insekten anziehen, ist es wichtig, die Gründe für die Anziehungskraft von Insekten auf Licht im gesamten Lichtspektrum, auch bekannt als Phototaxis, zu untersuchen. Phototaxis ist eine Kombination von Faktoren, die recht komplex ist.
Warum Wärmeemissionen wichtig sind
Glühbirnen und Halogenlampen geben als Nebenprodukt der Lichtabgabe große Mengen an Wärme ab. Eine typische 100-Watt-Glühbirne beispielsweise gibt etwa 95% der Energie als Wärme statt als Licht ab. Die meisten nachtaktiven Insekten sind in hohem Maße auf thermische Signale angewiesen, und in diesem Fall ist die von herkömmlichen Glühbirnen ausgestrahlte Wärme ein Magnet für bestimmte Insektenarten, insbesondere nachdem Studien gezeigt haben, wie Motten und Stechmücken exquisite Temperaturänderungen erkennen. Andere Lichtarten, wie z. B. LED, geben weit weniger Wärme ab und sind daher nicht annähernd so anziehend für Insekten.
Diese auffällige Wärmesignatur ist zwar schrill, aber für die meisten wärmebedürftigen Insekten sehr nützlich. Da Licht wie LEDs nicht annähernd so viel Wärmeenergie erzeugt, sind diese Arten von Leuchten für die meisten Insekten natürlich weit weniger interessant.
Wie ultraviolettes (UV) Licht Wanzen anlockt
Neben der Wärme steht das ultraviolette (UV) Licht im Mittelpunkt der Anziehungskraft auf eine Vielzahl von Insekten. Viele Insekten haben Photorezeptoren, die von der Farbe des Lichts, die Menschen nicht sehen können, und dem UV-Bereich beeinflusst werden. Insekten nutzen dieses Licht aus verschiedenen Gründen, z. B. zur Navigation, zur Suche nach nektarhaltigen Blüten und zum Auffinden anderer Insekten.
Lichtquellen wie Leuchtstofflampen oder weniger Glühbirnen erzeugen UV-Strahlung. Einige Leuchtstoffröhren können zum Beispiel 25% ihres gesamten Lichts in UV-Licht umwandeln. Die Nachahmung des natürlichen UV-Lichts, das von Blumen und anderen Lockstoffen ausgeht, veranlasst die Insekten, zum Licht zu schweben. Studien zeigen, dass z. B. Motten, Fliegen und Käfer empfindlich auf UV-Werte von 300 bis 400 Nanometern reagieren.

Ziehen LED-Leuchten Ungeziefer an? LED vs. traditionelle Beleuchtung
Konzentrieren wir uns nun auf die eigentliche Frage: Ziehen LED-Leuchten Ungeziefer an? Beim Vergleich mit anderen Lichtquellen fällt die Antwort eindeutig aus, aber aufgrund der Lichtfarbe sind ein paar Vorbehalte angebracht.
Vergleich der Heizleistung
Der Energieverbrauch von LEDs hat, wie bei jedem anderen Gerät auch, einen sehr günstigen Preis. LEDs erzeugen viel Licht, da sie einen viel größeren Teil der Energie in sichtbares Licht umwandeln. Im Gegensatz zu Glühbirnen, die den größten Teil ihrer Energie als Wärme verschwenden. Eine LED-Glühbirne verbraucht zum Beispiel nur zehn Watt Strom und erzeugt dabei die gleiche Lichtmenge wie eine 60-Watt-Glühbirne.
Auch die Wärmeabgabe ist wirtschaftlich geringer. Die Oberflächentemperatur einer LED-Glühbirne kann etwa dreißig Grad Celsius oder 86 Grad Fahrenheit betragen, während Glühbirnen mehr als 200 Grad Fahrenheit oder 93 Grad Celsius erreichen. Diese geringere Wärme macht Infrarotlicht in der Lage, die Betriebslebensdauer der LEDs zu erhöhen. Diese Eigenschaften verleihen den LEDs die Fähigkeit, Insekten effizienter anzuziehen oder abzustoßen, was zu einer geringeren Anzahl von Insekten führt.
Ultraviolette Strahlungswerte
Zu den wichtigsten Aspekten, die LED-Lampen von herkömmlichen Glühbirnen unterscheiden, gehört die Emission von ultraviolettem Licht. Standard-LED-Lampen sind so ausgestattet, dass sie nur Licht erzeugen, das für das menschliche Auge sichtbar ist, und kein UV-Licht emittieren. Dies ist auch ein großer Vorteil gegenüber Leuchtstoffröhren und Glühlampen, die, wie bereits erläutert, erhebliche Mengen an UV-Strahlung abgeben.
Die starke ultraviolette Lichtemission von LEDs bedeutet, dass sie im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Glühbirnen die meisten Insekten nicht anziehen. Untersuchungen zur Anziehungskraft von Licht auf Insekten haben gezeigt, dass LED-Lampen im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren die Aufmerksamkeit vieler UV-lichtempfindlicher Insekten nicht erregen.
Auswirkungen der Farbtemperatur
Obwohl LEDs im Allgemeinen weniger Wärme und UV-Strahlung abgeben, kann die Farbtemperatur des LED-Lichts dennoch eine Rolle beim Anlocken bestimmter Insekten spielen. Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und gibt die "Wärme" oder "Kühle" des Lichts an. Niedrigere Kelvin-Werte (z. B. 2700K-3000K) erzeugen ein wärmeres, gelbliches Licht, während höhere Kelvin-Werte (z. B. 5000K-6500K) ein kühleres, bläulich-weißes Licht erzeugen.
Forschungen haben ergeben, dass Insekten im Allgemeinen eher von kühleren, bläulich-weißen Lichtfarben angezogen werden. Dies liegt daran, dass die kürzeren Wellenlängen des blauen Lichts für viele Insekten besser sichtbar sind und den Himmel oder bestimmte Arten von Vegetation nachahmen können, die sie anziehen. Umgekehrt sind wärmere, gelbliche Lichtfarben mit längeren Wellenlängen für die meisten Insekten weniger attraktiv.
Lichtquelle | Ungefähre Heizleistung | Ungefähre UV-Emission | Allgemeine Bug-Attraktion |
Glühbirne | Hoch | Mäßig | Hoch |
Fluoreszierende Glühbirne | Mäßig | Hoch | Mäßig bis hoch |
Halogen-Glühbirne | Hoch | Gering bis mäßig | Mäßig |
LED-Glühbirne (Kaltweiß) | Niedrig | Sehr niedrig | Gering bis mäßig |
LED-Glühbirne (warmweiß) | Niedrig | Sehr niedrig | Niedrig |
Diese Tabelle veranschaulicht die allgemeinen Trends in Bezug auf Wärmeabgabe, UV-Strahlung und Anziehungskraft auf Insekten bei verschiedenen Lichtquellen. Wie Sie sehen können, sind warmweiße LEDs in Anbetracht dieser Faktoren für Insekten am wenigsten attraktiv.
Mehr als nur die Glühbirne: Andere Faktoren, die Schädlinge im Freien anziehen
Die Auswahl der Lichtquellen, die für die Attraktivität Ihrer Außenbeleuchtung für Insekten ausschlaggebend ist, hat viele Gesichter, denn unabhängig von der Art der Beleuchtung können auch andere Umweltfaktoren Insekten anlocken, die sich in Ihrem Außenbereich aufhalten. Die Kenntnis dieser Faktoren kann Ihnen helfen, die Schädlingsbekämpfung in Ihrer Umgebung umfassender zu betrachten und die Insektenpopulation weiter zu minimieren.

- CO2-Emissionen: Menschen und ihre Haustiere produzieren bei der Atmung Kohlendioxid, das das Hauptziel von Stechmücken, Mücken und einigen anderen Stechinsekten ist. Auch wenn Ihre Beleuchtungsentscheidungen den CO2-Gehalt nicht nennenswert beeinflussen, wird Ihr Verständnis für diese Emissionen einige der Insekten erklären, die in dem Bereich mit den wanzenabweisenden Lampen bleiben.
- Flüchtige Pflanzenstoffe: Zahlreiche Pflanzen erzeugen bestimmte Arten von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die für bestimmte Insektengruppen attraktiv sind. Insbesondere einige blühende Pflanzen produzieren Düfte, die nicht nur Bestäuber, sondern auch andere Insekten anlocken. Wenn Sie Ihre Außenbeleuchtung mit einer beträchtlichen Anzahl duftender Pflanzen bepflanzt haben, wird unabhängig von den gewählten Lichtfarben eine gewisse Insektenaktivität zu beobachten sein.
- Umwelt Luftfeuchtigkeit: Bestimmte Insekten wie Stechmücken und Gnitzen werden von hoher Luftfeuchtigkeit angezogen, wie sie in tropischen oder subtropischen Gebieten in der Nähe von Gewässern üblich ist. Die Luftfeuchtigkeit der Umgebung kann die Anzahl der Insekten bestimmen, die von Ihren Außenbereichen angezogen werden.
- Fehler bei der Installationshöhe: Wenn Sie Außenleuchten in geringer Höhe anbringen, werden bodenbewohnende Insekten auf Ihr Grundstück eingeladen. Das Beschneiden von Sträuchern und Bäumen kann dazu beitragen, die Menge an Vegetation zu reduzieren, die diese Schädlinge anlockt, aber auch das Anbringen von Beleuchtungskörpern in größerer Höhe trägt dazu bei, die Anziehungskraft dieser Außenbeleuchtungen auf Insekten zu verringern.
Wie man die Anziehungskraft von Käfern reduziert von 70%
Die Umstellung auf warmtonige LED-Leuchten kann die Anziehung von Wanzen verringern, aber es gibt noch einige andere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Problem zu verringern. Mit einer Kombination aus der richtigen Beleuchtung und den richtigen Praktiken lässt sich die Anziehungskraft auf Wanzen um 70% reduzieren.
Optimale Auswahl der Farbtemperatur
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Farbtemperatur Ihrer LED-Lampe wichtig. Wählen Sie Glühbirnen mit einer Farbtemperatur von 2700K bis 3000K (warmweiß), um die besten Ergebnisse bei der Anziehung von Insekten zu erzielen. Im Vergleich zum kühleren, bläulich-weißen Licht höherer Kelvin-Temperaturen geben diese ein gelbliches Licht ab, das für die meisten Insekten weniger attraktiv ist. Darüber hinaus bieten einige Hersteller spezielle "Insektenlicht"-LEDs an, die in der Regel ein gelbes oder bernsteinfarbenes Licht mit einer Temperatur von 2000 K oder weniger abgeben. Diese sind so konzipiert, dass sie für Insekten wenig attraktiv sind.
Strategische Platzierung von Vorrichtungen
Auch die Platzierung Ihrer Außenleuchten kann einen Unterschied machen. Hier ist, was zu beachten ist:
- Entfernung zu den Versammlungsräumen: Stellen Sie die Lampen weiter entfernt von Terrassen, Decks und anderen Bereichen auf, in denen sich Menschen gerne aufhalten. Dadurch entsteht eine Pufferzone um Sie herum, die die Anzahl der Insekten, die von dem Licht in Ihrer Nähe angezogen werden, verringern kann.
- Höhe und Richtung: Die Leuchten sollten nicht horizontal ausgerichtet sein, sondern höher angebracht und der Lichtstrahl nach unten gerichtet werden. Auf diese Weise können die besagten Bereiche gesehen werden, ohne dass das Licht aus der Ferne nach Ungeziefer "fischt". Ziehen Sie abgeschirmte Leuchten in Betracht, die das Licht nur dorthin leiten, wo es benötigt wird.
- Vermeiden Sie die direkte Beleuchtung von Pflanzen: Versuchen Sie, blühende Pflanzen oder blühende Sträucher möglichst nicht zu beleuchten. Sogar einige blühende Sträucher können Hotspots für Ungeziefer sein.
Intelligente Beleuchtungssteuerungen
Der Einsatz intelligenter Beleuchtungssteuerungen kann ebenfalls dazu beitragen, das Ungeziefer zu reduzieren, indem die Zeit, in der das Licht eingeschaltet ist, kontrolliert wird:
- Bewegungssensor-Leuchten: Richten Sie Bewegungsmelder für Leuchten in Bereichen ein, in denen regelmäßig Licht benötigt wird, wenn sich eine Person bewegt. Dies reduziert die kontinuierliche Lichtquelle, die Ungeziefer anlockt.
- Zeitmesser: Schalten Sie die Außenbeleuchtung während der Hauptaktivitätszeit der Insekten automatisch nach etwa einer Stunde aus, indem Sie eine Zeitschaltuhr verwenden.
- Dimmer-Schalter: Versuchen Sie, Ihre Außenbeleuchtung mit Dimmern auszustatten. Eine Verringerung der Lichtintensität kann weniger Insekten anlocken.

Wosen LED-Außenbeleuchtung: Beleuchten Sie Ihren Raum, nicht das Ungeziefer
Seit mehr als 30 Jahren hat sich WOSEN als Vorreiter in der Herstellung von LED-Leuchten mit hohem Standard etabliert. In unserer langjährigen Erfahrung haben wir festgestellt, dass die Außenbeleuchtung vor allem Insekten anzieht, was sich als problematisch erweist. Mit dieser Erfahrung stellen wir sicher, dass Außenleuchten die LEDs verwenden, sind so konzipiert, dass sie dem Benutzer den nötigen Komfort bieten und die gewünschte Leistung erbringen.
WOSEN entwirft und fertigt alle Arten von Außenbeleuchtungskörpern, darunter LED-Straßenlampen, industrielle und kommerzielle Flutlichtanlagen, Grubenlampen, Wandleuchtenund mehr. Wir haben immer verstanden, dass die Energieeffizienz und die minimale Emission von gebrauchten Materialien eine Priorität bei umweltfreundlichen Geräten sind. Unsere bewährte Qualität wird durch das Vorhandensein von CE-, RoHS-, SAA- und ISO9001-Zertifikaten bestätigt.
Außerdem können wir dank unserer langlebigen Konstruktion eine Garantie von 5 bis 7 Jahren gewähren, was das Vertrauen in unsere Produkte stärkt. Darüber hinaus können verschiedene Farbtemperaturen hergestellt werden, einschließlich des warmen Weiß (2700K), das Studien zufolge die Anziehung von Insekten minimiert. Unsere wasserdichten Produkte mit den Schutzklassen IP65, IP66 und IP67 sowie Frostschutzstreifen helfen, die Ansammlung von Feuchtigkeit zu reduzieren. Darüber hinaus erhöhen optionale Personen- und Radarsensoren die Effizienz der Leuchten, so dass sie sich nur bei Bedarf einschalten und den Bereich nicht unnötig beleuchten, was Schädlinge anziehen kann.
Wenn Sie sich für die LED-Außenbeleuchtung von WOSEN entscheiden, können Sie Ihre Abende im Freien genießen, während Sie gut beleuchtet und vor unangenehmen Insekten geschützt sind.
Schlussfolgerung: Genießen Sie Ihren Außenbereich, heller und wanzenfrei mit den richtigen LEDs
LED-Lampen, insbesondere warmfarbige, eignen sich besser für die Außenbeleuchtung, da sie im Vergleich zu Glühbirnen und Leuchtstoffröhren, die von Ungeziefer bevorzugt werden, deutlich weniger Wärme abgeben und kaum UV-Licht emittieren.
Mit klugen Entscheidungen können Sie die Anziehungskraft einer Lichtquelle auf Insekten steuern und so die Zahl der Insekten in den Außenbereichen Ihres Hauses deutlich reduzieren. Achten Sie immer darauf, warmweiße LEDs zu verwenden, intelligente Steuerungen zuzulassen und Ihre Leuchten strategisch zu platzieren, um die Anziehungskraft zu minimieren.
Wenn Sie mit Qualitätsherstellern wie Wosen zusammenarbeiten, können Sie eine schöne Außenbeleuchtung erzielen, ohne Angst haben zu müssen, dass Mücken und andere unerwünschte Insekten angelockt werden, was die Umgebung Ihres Hauses erheblich verbessert.